PROGRAMMING CRASHKURS
Zum Programmierkurs-Intro
Was ist DMX? Der USITT DMX512 Standard
DMX512/2000 - alle Informationen zum kommenden Update
User-Feedback, Anwenderhinweise, Tips & Tricks
Deklarieren der DLL in Visual BASIC und DELPHI
Projekt 1: Ein 6-Kanal Lichtstellpult mit einer Faderbank ist die Ausgangsbasis
Projekt 2: Einbruchsfreies Überblenden
Projekt 3: Eine Mauseingabe zur Scannersteuerung
Projekt 4: Komfort: Menüs, Szenenlistenerstellung, Dateiabspeicherung
Projekt 5: Pulterweiterung mit Effekten: Chaser, Lauflicht
Projekt 6: Wie spricht man eigentlich die PC-Karte genau an?
Projekt 6: So konvertiert man ein Projekt von VB3 in VB4/16 bzw. VB4/32
Projekt 6: So konvertiert man ein Projekt von VB3 in VB5
Projekt 7: Wie programmiert man die Projekte in Visual Basic 5?
Projekt 8: Safer DMX. DMX mit Prüfsumme.
Projekt 9: Patching: DMX-Kanäle rangieren wohin man will
Projekt 10: Multimedia-Player: Sound und Light synchron
Visual Basic 5 Grundlagen für Neueinsteiger
Dank Steuerelement: Lichtpult in nur 15 Minuten programmiert
Deklarieren der DLL in Visual BASIC und DELPHI Diese Seiten befinden sich zur Zeit noch im Aufbau. Weitere Informationen zur DELPHI Programmierung erhalten Sie auf unserer Supportsite.
Diese Seiten befinden sich zur Zeit noch im Aufbau.
Technische Interna: Wie funktioniert die Karte?
Technische Interna: Step-by-Step Anleitung zur Programmierung der Karte 1512A / 1512B-LC
Technische Interna: Step-by-Step Anleitung zur Programmierung der Karte 1512B
Technische Interna: Step-by-Step Anleitung zur Programmierung der Karte 1512C
DMX PrinterPort Interface: Befehlsübersicht DMXPCP
Technik-Supportsite für alle DMX PC-Karten: www.pcdmx.de
DMX PC-Karten: Nomenklatur für die Treiberprogrammierung
last updated: 20.12.99